Individual exhibitions
		
					2025
					"You Have To Look Up To Get Grounded", Smolka Contemporary, Wien
				
							
					2023
					"Space and Landscape", Schloss St. Peter in der Au
				
							
					2022
					"Into the Black" I (Fotoarbeiten) & II (Neue Skulpturen). Smolka Contemporary, Wien
"Über das Reisen in die Tiefe", Filmabend mit sechs Kurzfilmen, Blickle Kino, Belvedere 21, Wien
"kombi", Leopold Kogler und Manfred Wakolbinger, Kunstverein Mistelbach
"look & listen" mit Sophie Fatouretchi-Royer, L.art GALERIE, Salzburg
"Nothing to Hide", Galerie Marenzi, LeibnitzKULT, Leibnitz.
							"Über das Reisen in die Tiefe", Filmabend mit sechs Kurzfilmen, Blickle Kino, Belvedere 21, Wien
"kombi", Leopold Kogler und Manfred Wakolbinger, Kunstverein Mistelbach
"look & listen" mit Sophie Fatouretchi-Royer, L.art GALERIE, Salzburg
"Nothing to Hide", Galerie Marenzi, LeibnitzKULT, Leibnitz.
					2021
					"Wakolbinger/Mosbacher/Ehrlich-Speiser", L.art GALERIE, Salzburg
				
							
					2020
					„Open Air 2020“ – Plastiken von Manfred Wakolbinger im Schlosspark, Schlossmuseum OÖ, Linz (Katalog)
				
							
					2019
					„Inhale – Exhale“, MdbK – Museum der bildenden Künste, Leipzig (Katalog)
„Tongues“ – Skulpturen und Fotoarbeiten, Smolka Contemporary, Wien
							„Tongues“ – Skulpturen und Fotoarbeiten, Smolka Contemporary, Wien
					2017
					"Monsters, Beauties and Galaxies - Submarine Begegnungen", Traklhaus Fotoraum, Festung Hohensalzburg, Salzburg
"Circulations", Skulpturen-Installation bei der Summertage, Wien
"Andere Welten", (gemeinsam mit Eva Schlegel), Grenzkunsthalle, Jennersdorf
							"Circulations", Skulpturen-Installation bei der Summertage, Wien
"Andere Welten", (gemeinsam mit Eva Schlegel), Grenzkunsthalle, Jennersdorf
					2016
					"High Up", Galerie elisabethzeigt, Wien
"Inhale - Exhale", ARTBOX, Museumsquartier, Wien
				
							"Inhale - Exhale", ARTBOX, Museumsquartier, Wien
					2013
					"Manfred Wakolbinger", (gemeinsam mit Leopold Kogler), Galerie in der Schmiede, Pasching
				
							
					2012
					„Up from the Skies“, ZEIT KUNST Niederösterreich, Dominikanerkirche, Krems, (Katalog)
"Wakolbinger", Galerie Chobot, Wien
"Placements + Galaxies", Nexus Kunsthaus, Saalfelden
 
				
							"Wakolbinger", Galerie Chobot, Wien
"Placements + Galaxies", Nexus Kunsthaus, Saalfelden
					2011
					"Wakolbinger", Halterhaus, Leobersdorf
				
							
					2008
					„Reisende", Hipp-Halle, Gmunden
				
							
					2007
					"Travellers", Stadtgalerie, Klagenfurt
				
							
					2006
					„Strömung/Current“, (mit Erwin Bohatsch), Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg 
				
							
					2000
					„Bottomtime“, MAK-Museum für angewandte Kunst, Wien Galerie Halle, Linz
				
							
					1997
					Museum moderner Kunst, 20er Haus, Wien, (Katalog)
				
							
					1993
					Galerie Grita Insam, Wien, (Katalog)
				
							
					1992
					Galerie Fortlaan 17, Gent, (Katalog)
				
							
					1990
					Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, (Katalog)
Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt (Katalog)
				
							Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt (Katalog)
					1989
					Carl Bornstein Gallery, Santa Monica, CA;
Fészek Galerie, Budapest (Katalog)
Kunstverein, Salzburg
Künstlerhaus, Salzburg
Galerie Greta Insam, Wien (Katalog)
							Fészek Galerie, Budapest (Katalog)
Kunstverein, Salzburg
Künstlerhaus, Salzburg
Galerie Greta Insam, Wien (Katalog)
					1987
					Zabriskie Gallery, New York, (Katalog)
Funkhausgalerie, Graz
Galerie Maerz, Linz
Galerie Figl, Linz
							Funkhausgalerie, Graz
Galerie Maerz, Linz
Galerie Figl, Linz
					1985
					Kunsthandel Cajetan Grill, Wien (Katalog)
				
							
					1983
					Forum Stadtpark, Graz
				
							Group exhibitions
		
						2024
						"PEACE NOW! - The Artist's Voice. Exhibition by Peter Noever", Trinkhalle, Salzkammergut 2024 (Capitel of Culture 24), Bad Ischl 
					
									
						2023
						"Rendezvous mit der Sammlung", Niederösterreichische Landesgalerie, Krems
"Alienated", FOTO WIEN, Smolka Contemporary, Wien
"Lost in Space", Museum Liaunig, Neuhaus/Kärnten
									"Alienated", FOTO WIEN, Smolka Contemporary, Wien
"Lost in Space", Museum Liaunig, Neuhaus/Kärnten
						2022
						"bild:WIRKLICHKEIT - Eine Annäherung", Kunsthaus Mürz
"Kunst im Park", Schloss Grafenegg
"Lost in Space", Museum Liaunig, Neuhaus/Kärnten
"PARALLEL Skulpturen im Park", Toscanapark, Gmunden
									"Kunst im Park", Schloss Grafenegg
"Lost in Space", Museum Liaunig, Neuhaus/Kärnten
"PARALLEL Skulpturen im Park", Toscanapark, Gmunden
						2021
						"Heimische Perlengeheimnisse" - Vitrineninstallation, Kefermarkt, Perg
					
									
						2020
						„Menage – Gerhard Kaiser & Manfred Wakolbinger“, Kunstraumarcade, Mödling
					
									
						2019
						„Zwischenstopp/stopover", Kunsthaus Mürz, Mürzzuschlag (Katalog)
„Kunst im Parlament 2919“, Österreichisches Parlament, Wien
									„Kunst im Parlament 2919“, Österreichisches Parlament, Wien
						2018
						“ART Salzburg”, Skulpturengarten im Hof Dietrichsruh, Salzburg,
“Neighbourhood Report AUT – CZE”, DOK Niederösterreich-Dokumentationszentrum et al, Gebietsgalerie Vysocina
“Kunstparcour Millstatt”, Skulpturen am See und auf einem Floss im Millstätter See
									“Neighbourhood Report AUT – CZE”, DOK Niederösterreich-Dokumentationszentrum et al, Gebietsgalerie Vysocina
“Kunstparcour Millstatt”, Skulpturen am See und auf einem Floss im Millstätter See
						2017
						„Kontinuität und Brüche“, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha
„verbindet – pulsiert – ermöglicht“, Galerie Forum, Wels
„Blickachsen – 11. Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain (Katalog)
									„verbindet – pulsiert – ermöglicht“, Galerie Forum, Wels
„Blickachsen – 11. Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain (Katalog)
						2016
						„Heavy Metal“, NÖArt, Wanderausstellung Niederösterreich, Lilienfeld et al (Katalog)
 „Wasteland“, Artemons Contemporary, Hellmonsödt; 
„Zyklus 11.0. Zeitgenössische Kunst“, Dormitorium, Stift Lilienfeld (Katalog)
					
									
						2015
						„Vienna for Art’s Sake!“, Winterpalais des Prinzen Eugen, Belvedere, Wien (Katalog)
„Schlaflos – Das Bett in Geschichte und Gegenwartskunst / Sleepless – The Bed in History and Contemporary Art“, 21er Haus, Wien (Katalog/Catalog)
									„Schlaflos – Das Bett in Geschichte und Gegenwartskunst / Sleepless – The Bed in History and Contemporary Art“, 21er Haus, Wien (Katalog/Catalog)
						2014
						„4muerz2beat“, Kunsthaus Mürzzuschlag (Katalog)
„Insideout“, Kurzoper von Vito Zuraj im Rahmen von „Beyond Recall – Kunstprojekt Salzburg“, Museum of Modern Art, New York
„sleepless“ 21er Haus, Wien (Katalog)
„Giardini“, Skulpturenpark Graz
									„sleepless“ 21er Haus, Wien (Katalog)
„Giardini“, Skulpturenpark Graz
						2013
						„Red Bull Curates Vienna“, Kunsthalle Wien „Exhibition“, Steirisches Feuerwehrmuseum, Groß St. Florian
					
									
						2012
						„Kunst der 80iger“, NÖ Dokumentationszentrum St Pölten
„MARS-Glas-Edition Lobmeyr“, Vienna Art Week 2012, MAK Wien
„Von der Fläche zum Raum“, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha (Katalog)
„Kunstprojekt Salzburg. Moderne Kunst auf alten Plätzen“, Salzburg Foundation Jahresausstellung im Liaunig Museum, Neuhaus/Suha
„Viennafair“, Wien
									„MARS-Glas-Edition Lobmeyr“, Vienna Art Week 2012, MAK Wien
„Von der Fläche zum Raum“, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha (Katalog)
„Kunstprojekt Salzburg. Moderne Kunst auf alten Plätzen“, Salzburg Foundation Jahresausstellung im Liaunig Museum, Neuhaus/Suha
„Viennafair“, Wien
						2011
						„Austria Davaj!“ Der Gipfel des kreativen Österreich, Schusev State Museum, Moskau (Katalog)
„11 Räume, 11 Jahrzehnte, 11 Interventionen“, Lentos Museum, Linz (Katalog)
„Secret Passion“, Badeschiff Wien
„Froschbärfant“. Tiere in der KunstGalerie im Traklhaus, Salzburg (Katalog)
„Connection“, Salzburg Foundation, Salzburg (Katalog)
„The Excitment Continues“, Museum Sammlung Leopold, Wien (Katalog)
„Franz Graf, Eva Schlegel, Manfred Wakolbinger“, Fotohof, Salzburg
„Beyond Recall – Kunstprojekt Salzburg“, Salzburger Festspiele, Kurzoper
„Insideout“ von Vito Zuraj
									„11 Räume, 11 Jahrzehnte, 11 Interventionen“, Lentos Museum, Linz (Katalog)
„Secret Passion“, Badeschiff Wien
„Froschbärfant“. Tiere in der KunstGalerie im Traklhaus, Salzburg (Katalog)
„Connection“, Salzburg Foundation, Salzburg (Katalog)
„The Excitment Continues“, Museum Sammlung Leopold, Wien (Katalog)
„Franz Graf, Eva Schlegel, Manfred Wakolbinger“, Fotohof, Salzburg
„Beyond Recall – Kunstprojekt Salzburg“, Salzburger Festspiele, Kurzoper
„Insideout“ von Vito Zuraj
						2009
						„Placement (Rendez-vous)“, Halterhaus, Leobersdorf
„Austria International“, Galerien Weihergut
„Bilder aus einer anderen Welt“, Blau-Gelbe Galerie Weistrach, Kulturhof Weistrach
„Receiver“, Haupteingang ORF Landesstudio NÖ, St. Pölten
									„Austria International“, Galerien Weihergut
„Bilder aus einer anderen Welt“, Blau-Gelbe Galerie Weistrach, Kulturhof Weistrach
„Receiver“, Haupteingang ORF Landesstudio NÖ, St. Pölten
						2009
						Erste Ausstellung der NV Art Foundation
					
									
						2004
						„Under Construction“, Galerie Marenzi, Leibnitz
					
									
						2003
						„Zugluft“, ABB Halle Oerlikon, Zürich
„Under Construction“, Museum der Moderne, Salzburg
„Concrete Art“, Kulturhaupstadt Graz
									„Under Construction“, Museum der Moderne, Salzburg
„Concrete Art“, Kulturhaupstadt Graz
						2002
						„Flagpole“, urban sculpture, Paris
					
									
						2000
						"Strenge Kammer"‚ Museum auf Abruf, Wien
					
									
						1999
						„1 von 9‚ Kunst aus Oberösterreich“- Museum auf Abruf , Wien
					
									
						1998
						„Interactus“, Ungarisches Kulturinstitut, Rom
					
									
						1997
						„The Austrian Vision“, Denver Art Museum, Denver; 
„Kunst aus Österreich 1896 – 1996“, Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
					
									
						1996
						„The Austrian Vision“, Palma de Mallorca
					
									
						1995
						„The Austrian Vision“, Fundation "La Caixa", Barcelona
					
									
						1994
						„Status Quo“, Galerie Fotohof, Salzburg; „The Austrian Vision“, Fundation „La Caixa“, Madrid
					
									
						1993
						Biennale Venedig "La Coesistenza dell’Arte", Venedig (Katalog)
"Schausammlung Saal X", Museum für Angewandte Kunst MAK Wien
„Konfrontationen“, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Palais Liechtenstein, Wien (Katalog)
									"Schausammlung Saal X", Museum für Angewandte Kunst MAK Wien
„Konfrontationen“, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Palais Liechtenstein, Wien (Katalog)
						1992
						„Expo 92“, Austrian Pavillon, Sevilla 
„Kunstprodukt Heimat“, Morat-Institut, Freiburg (Faltblatt)
„Oggetto versus Spazio – scultura austriaca contemporanea“ - Objekt versus Raum“, Villa Merkel, Esslingen , The Nordic Arts Center, Helsinki , Tallin Art Hall, Tallin, Estland, Museo d’Arte Moderna, Bolzano Galerie Gerald Piltzer, Paris
„Radical Surface“, Art Fair, Los Angeles Centre Cultural Tecla Sala, Barcelona (Katalog)
									„Kunstprodukt Heimat“, Morat-Institut, Freiburg (Faltblatt)
„Oggetto versus Spazio – scultura austriaca contemporanea“ - Objekt versus Raum“, Villa Merkel, Esslingen , The Nordic Arts Center, Helsinki , Tallin Art Hall, Tallin, Estland, Museo d’Arte Moderna, Bolzano Galerie Gerald Piltzer, Paris
„Radical Surface“, Art Fair, Los Angeles Centre Cultural Tecla Sala, Barcelona (Katalog)
						1991
						„Un Musée en Voyage“, Musée d’Art Contemporain, Lyon (Katalog)
					
									
						1990
						„Ursprung und Moderne“, Neue Galerie der Stadt Linz (Katalog)
„Österreichische Skulptur“, Secession, Wien (Katalog)
									„Österreichische Skulptur“, Secession, Wien (Katalog)
						1989
						4. Triennale der Kleinplastik, Schwabenlandhalle, Fellbach (Katalog)
„Aus Grazer Sammlungen“, Kunstverein, Graz (Katalog)
„Kunst aus Österreich“, Teidehall, Helsinki (Katalog)
									„Aus Grazer Sammlungen“, Kunstverein, Graz (Katalog)
„Kunst aus Österreich“, Teidehall, Helsinki (Katalog)
						1988
						„Ein anderes Klima‚ Positionen aktueller Kunst aus Wien“, Städtische Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (Katalog)
 „Beton“, Galerie Grita Insam, Wien (Katalog)„Brennpunkt Wien‚ Positionen eines Aufbruches“, Bonner Kunstverein, Bonn; 
Badischer Kunstverein, Karlsruhe (Katalog)
					
									
						1987
						„From Vienna“, Ricky Renier Gallery, Chicago
Documenta 8, Kassel (Katalog)
„Europalia“, Museum van de Hedendaagse Kunst, Gent (Katalog)
									„Europalia“, Museum van de Hedendaagse Kunst, Gent (Katalog)
						1986
						„Zurück zur Farbe“, Mücsarnok, Budapest (Katalog) 
„Wiener Künstler in Zürich“, Städtische Galerie am Strauhof, Zürich (Katalog)
„Aus Wien“, Kunstnernes Hus, Oslo (Katalog)
									„Aus Wien“, Kunstnernes Hus, Oslo (Katalog)
						1985
						„Trigon ’85“, Steirischer Herbst, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz (Katalog)
					
									
						1984
						„Neue Wege des plastischen Gestaltens in Österreich“, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
					
									Bibliography
		
						Baum, Peter
						1996. In: Kunst aus Österreich
1896 – 1996. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, (Katalog/ Catalog).
1993. In: Feuerregen, Schloss Tillysburg, St. Florian/ O. Ö., (Katalog/ Catalog).
1990. In: Ursprung und Moderne, Neue Galerie der Stadt Linz, (Katalog/ Catalog).
1987. In: Museum van Hedendaagse Kunst, Gent, (Katalog/ Catalog).
1987. In: EUROPALIA 87 – Aktuelle Kunst aus Österreich. International Arts Festival, Brüssel, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Brüderlin, Markus
						1990. Manfred Wakolbinger. Artforum, 5.
1987. In: Menke, G., Führer durch die Ausstellung/ Documenta 8. Ed. 7. Kassel: Weber & Weidemeyer.
1985/86. In: Kunstforum int., 82.
1985. Ironie der Stereometrie – Skulpturen von Manfred Wakolbinger. In: Kunstforum int., 77/78.
					
									
						Draxler, Helmut
						1987. In: Museum van Hedendaagse Kunst, Gent, (Katalog/ Catalog).
1986. Galerie Grita Insam, Wien / Galerie Maerz, Linz, (Katalog/ Catalog).
1985. Synonyme für Skulptur. Kunstforum int., 77/78.
					
									
						Drechsler, Wolfgang
						1989. In: Kunst der letzten 10 Jahre, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien; Palais Liechtenstein, Wien, (Katalog/ Catalog).
1989. In: 4. Triennale Fellbach 1989 / Kleinplastik, Schwabenlandhalle Fellbach, (Katalog/ Catalog).
1986. Spürbare Ironie: Manfred Wakolbinger – ein Portrait, Rendezvous in Wien, 1.
					
									
						Espinosa, David
						2003. Von der Einfachheit des Wunderbaren / Seven-Tenths Inspiration, Three-Tenths Fascination. In: Manfred Wakolbinger – Bottomtime. MAK – Museum für angewandte Kunst Wien, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Fuchs, Rainer
						1997. Verkörperung des Raumes. Anmerkungen über Skulptur und Fotografie im Werk Manfred Wakolbingers / Embodiments of Space. Notes on Sculpture and Photography in Manfred Wakolbinger’s Œuvre. In: Manfred Wakolbinger – Sputnik. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Hg./ Ed., Triton Verlag, (Katalog/ Catalog).
1992. In: Oggetto versus Spazio, Villa Merkel, Esslingen, The Nordic Arts Center, Helsinki, Tallinn Art Hall, Tallinn, Museo d’Arte Moderna, Bolzano, Galerie Gerald Piltzer, Paris, Centre d’Art de L’Hospitalet – Tecla Sala, Barcelona, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Guenther, Bruce
						1992. In: Innen / Außen, Neue Galerie, Landesmuseum am Joanneum, Graz, Galerie Grita Insam, Wien, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Hegyi, Lóránd
						1997. Die Skulptur als Vergegenständlichung der Relationalität. Bemerkungen zur Ausstellung von Manfred Wakolbinger / Sculpture as an Objectification of Relationality. A Few Remarks on Manfred Wakolbinger’s Exhibition. In: Manfred Wakolbinger – Sputnik. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Hg./ Ed., Triton Verlag, (Katalog/ Catalog).
1993. In: La Coesistenza dell’Arte. Biennale di Venezia, Venedig, (Katalog/ Catalog).
1992. In: Oggetto versus Spazio, Villa Merkel, Esslingen, The Nordic Arts Center, Helsinki, Tallinn Art Hall, Tallinn, Museo d’Arte Moderna, Bolzano, Galerie Gerald Piltzer, Paris, Centre d’Art de L’Hospitalet – Tecla Sala, Barcelona, (Katalog/ Catalog).
1989. In: Positionen V. Fenszek Galeria, Budapest, (Katalog/ Catalog).
1986. In: Zurück zur Farbe. Kunsthalle Mücsarnok, Budapest, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Hoet, Jan
						1987. In: Museum van Hedendaagse Kunst, Gent, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Huck, Brigitte
						1997. Sputniks, UFOs und andere Außerirdische / Sputniks, UFOs and Other Extraterrestrials. In: Manfred Wakolbinger – Sputnik. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Hg./ Ed., Triton Verlag, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Kos, Wolfgang
						1985. In: Skulpturen 1983 – 1985, Kunsthandel Cajetan Grill, Wien, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Lasaffre, Micheline
						1990. In: Galerie Fortlaan, Gent, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Mittringer, Markus
						2011. Kandeler-Fritsch, M., Korobina, I., Mraz, S. eds., Austria Davaj! Der Gipfel des kreativen Österreich. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, (Katalog/ Catalog).
2006. Die Weltreise der Skulpturen ohne Hinterbeine / The World Travels of Sculptures without Hind Legs. In: Smerling, W. Hg./ Ed., Strömung / Current. Erwin Bohatsch – Manfred Wakolbinger. Stiftung für Kunst und Kultur e.V.: Bonn, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Morgan, Stuart
						1988. Skulpturen. Galerie Grita Insam, Wien, Galerie Krinzinger, Innsbruck, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Noever, Peter
						2003. Unter dem Nullpunkt der Kunst / Below Point Zero of Art. In: Manfred Wakolbinger – Bottomtime. MAK – Museum für angewandte Kunst Wien, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Pohlen, Annelie; Vowinckel, Andreas
						1988. Brennpunkt Wien – Positionen eines Aufbruchs. Bonner Kunstverein und im Badischen Kunstverein, Karlsruhe, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Prix, Wolf D.
						2012. Wenn es das Meer nicht gäbe, würden die Wale nicht springen können / If the sea didn’t exist, whales couldn’t breach. In: Wakolbinger, Manfred: Unter der Oberfläche / Surface. Wien/New York: Springer.
					
									
						Rakuschan, F. E.
						1990. Showdown. Wiener Secession, Grafisches Kabinett Wien und Neue Galerie, Landesmuseum Joanneum, Graz, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Ransmayr, Christoph
						2012. Unter Sternen / Beneath Stars. In: Zeit Kunst Niederösterreich. Landesgalerie für zeitgenössische Kunst, Krems/St. Pölten Hg./ Ed., Manfred Wakolbinger – Up from the Skies. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, (Katalog/ Catalog).
2012. In der Tiefe / Into the Deep. In: Wakolbinger, Manfred: Unter der Oberfläche / Surface. Wien/New York: Springer.
					
									
						Ruhs, August
						2012. Scheinbar aus dem Himmel gefallen / en. In: Zeit Kunst Niederösterreich. Landesgalerie für zeitgenössische Kunst, Krems/St. Pölten Hg./ Ed., Manfred Wakolbinger – Up from the Skies. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Schantl, Alexandra
						2012. UP FROM THE SKIES. Manfred Wakolbinger im Gespräch mit Alexandra Schantl. In: Zeit Kunst Niederösterreich. Landesgalerie für zeitgenössische Kunst, Krems/St. Pölten Hg./ Ed., Manfred Wakolbinger – Up from the Skies. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Schlebrügge, Elisabeth
						2003. Meerespiegel / Close to the Surface. In: Manfred Wakolbinger – Bottomtime. MAK – Museum für angewandte Kunst Wien, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Schmidt, Hans-Werner
						1997. Wakolbingers Kunstfiguren. Von der Boden- zur Luftakrobatik / Wakolbingers Figures. From Floor Exercises to Aerial Acrobatics. In: Manfred Wakolbinger – Sputnik. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Hg./ Ed., Triton Verlag, (Katalog/ Catalog).
1988. In: Ein anderes Klima – Positionen aktueller Kunst aus Wien, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Schellerer, Desirée
						1989. Das Innenleben der Skulptur. Portrait. Visa-Magazin Austria, 2.
					
									
						Sharp, Jasper
						2012. de / Of craftsmanship and Creation. The historical relationship between art and the Church. In: Zeit Kunst Niederösterreich. Landesgalerie für zeitgenössische Kunst, Krems/St. Pölten Hg./ Ed., Manfred Wakolbinger – Up from the Skies. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Skreiner, Wilfried
						1992. Der warme Glanz des Organischen: Kupfer. In: Innen / Außen. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, Galerie Insam, Wien, (Katalog/ Catalog).
1990. Eingeschlossene Körper. Wiener Secession, Grafisches Kabinett Wien, Neue Galerie, Landesmuseum Joanneum Graz, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, (Katalog/ Catalog).
1986. In: Zurück zur Farbe. Kunsthalle Mücsarnok, Budapest, (Katalog/ Catalog).
1985. In: Trigon 85 – Synonyme für Skulptur. Steirischer Herbst ’85, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, (Katalog/ Catalog).
1984. In: Neue Wege des plastischen Gestaltens in Österreich. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, Secession, Wien, Museums Bochum, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Sloterdijk, Peter
						2012. Poetik der Entbindung / en. In: Zeit Kunst Niederösterreich. Landesgalerie für zeitgenössische Kunst, Krems/St. Pölten Hg./ Ed., Manfred Wakolbinger – Up from the Skies. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, (Katalog/ Catalog).
					
									
						Alexander Stockinger
						2013. Insideout von Vito Zuraj zu „Connection“. In: Beyond Recall – Kunstprojekt Salzburg, (Katalog/Catalog).
					
									
						Von Samsonow, Elisabeth
						2006. Sparta unterm Schminktisch. In: Künstler/innen der permanenten Ausstellung des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, (Katalog/ Catalog).
					
									Biography
		
						Manfred Wakolbinger
						Manfred Wakolbinger was born on November 6th, 1952, in Mitterkirchen, Upper Austria. After studying metalwork and tool manufacture, he turned to the fine arts. He designed jewelry with his wife Anna Heindl, attended seminars led by Bazon Brock at the "University of Applied Arts", and spent six months in London. 
					
									
						1980
						In 1980, he took up sculpting and photography and was featured in numerous solo and group shows across Europe and in the United States, including "Documenta 8" and the "Venice Biennial".
					
									
						1993 
						In 1993, the "Museum of Applied Arts (MAK)" in Vienna installed his work in the room "Schausammlung für Design und Architektur". 
					
									
						1997
						Commemorating a solo exhibition "Sputnik" at the "20ger Haus" (part of the "Museum Moderner Kunst Palais Lichtenstein" in Vienna), a catalogue book of his work was published in 1997.
					
									
						2000
						After several scuba diving trips with Anna Heindl, underwater photography became a powerful interest of his. His first book on the topic, "Bottomtime", appeared in 2003 together with an exhibition at "MAK", the "Museum of Applied Arts" in Vienna.
					
									
						2006
						In 2006, the "Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg"released the catalogue book of his work Placements, commemorating his exhibition "Current".
The novels and audiobooks "Der fliegende Berg" and "Die letzten Welt" by Christoph Ransmayr were published with covers featuring Manfred Wakolbinger‘s photographs.
									The novels and audiobooks "Der fliegende Berg" and "Die letzten Welt" by Christoph Ransmayr were published with covers featuring Manfred Wakolbinger‘s photographs.
						2007
						Christoph Ransmayr published "Damen und Herren unter Wasser – Eine Bildergeschichte nach 7 Farbtafeln von Manfred Wakolbinger", a book that integrates Manfred Wakolbinger‘s photography into its narrative structure.
					
									
						2011
						In 2011, his work was featured in the book "Kunstprojekt Salzburg – Moderne Kunst auf alten Plätzen". His approximately eleven meter long sculpture "Connection", which ends in two container-like openings, was installed outdoors on the riverside lane Rudolfskai in Salzburg. Vito Zuraj composed the short opera "Insideout" inspired by the sculpture. "Insideout" was first performed at the "Salzburg Festival (Mozarthaus)" as part of "Beyond Recall" in 2013 and then again in 2015 at the "Museum of Modern Art" in New York City.
					
									
						2012
						In 2012, the large format art book "Under the Surface" was published, featuring Manfred Wakolbinger’s underwater photography contextualized by essays from Christoph Ransmayr und Wolf D. Prix.
As part of the solo exhibition "Up From the Skies", a catalogue book was published including essays from Peter Sloterdijk, August Ruhs, and Jasper Sharp, and an interview of Manfred Wakolbinger by Alexandra Schantl.
Also in 2012, Manfred Wakolbinger began a series of large public sculptures, the first of which was the installation "Gate and Bench", two sculptures situated in the forecourt of "HYPO" in St. Pölten, Austria.
									As part of the solo exhibition "Up From the Skies", a catalogue book was published including essays from Peter Sloterdijk, August Ruhs, and Jasper Sharp, and an interview of Manfred Wakolbinger by Alexandra Schantl.
Also in 2012, Manfred Wakolbinger began a series of large public sculptures, the first of which was the installation "Gate and Bench", two sculptures situated in the forecourt of "HYPO" in St. Pölten, Austria.
						2015
						Installation of the sculpture "Chat" in 2015 in the "Palais Rasumovsky (Rasumovsky Palace)" in Vienna. In the same year, the group of sculptures "Voyage" was installed in the entrance area of the Neunkirchen Hospital in Lower Austria.
					
									
						2016
						In 2016, the sculpture Circulations (from the series Dances) was also installed in the hospital sculpture garden.
The public installation "Inhale and Exhale" at the "ARTBOX" in the "Museumsquartier" of Vienna followed, also in 2016. Manfred Wakolbinger’s Relations and Contradictions (Sculpture "High Rise" from the series "Forces"; Video: "Galaxies 1–4"; Soundscore by Christian Fennes) was part of Vienna’s 2016 "Vienna for Art’s Sake", placed in the “Goldkabinett” of the "Winterpalais Belvedere (Belvedere Winter Palace)".
Manfred Wakolbinger’s work was also part of the scientific exhibition "How it all began – of Galaxies, Quarks, and Collisions" in Vienna’s "Museum of Natural History".
									The public installation "Inhale and Exhale" at the "ARTBOX" in the "Museumsquartier" of Vienna followed, also in 2016. Manfred Wakolbinger’s Relations and Contradictions (Sculpture "High Rise" from the series "Forces"; Video: "Galaxies 1–4"; Soundscore by Christian Fennes) was part of Vienna’s 2016 "Vienna for Art’s Sake", placed in the “Goldkabinett” of the "Winterpalais Belvedere (Belvedere Winter Palace)".
Manfred Wakolbinger’s work was also part of the scientific exhibition "How it all began – of Galaxies, Quarks, and Collisions" in Vienna’s "Museum of Natural History".
						2017
						In 2017, his installations included: "Blickachsen 11 – Skulptures in Bad Homburg RheinMain", a five-part sculpture group in a park in Bad Homburg, Germany; 
In August, the photography and sculpture exhibition "Andere Welten" in the "Grenzkunsthalle Jennersdorf", together with Eva Schlegel.
									In August, the photography and sculpture exhibition "Andere Welten" in the "Grenzkunsthalle Jennersdorf", together with Eva Schlegel.
						2019
						Various solo exhibitions took place in 2019. A solo presentation was featured at "Art Düsseldorf". In Leipzig, the year ended with a big solo event "Inhale - Exhale" at the "Mdbk – Museum der bildenden Künste" there.
					
									
						2020
						Due to the Corona pandemic, 2020 was a year of restrictions for the arts and for art exhibitions, but not in public spaces. Sculptures from Manfred Wakolbinger’s series "Stargazers" and "Circulations" were installed in the rose garden and courtyard of OÖ Art, "Schlossmuseum" (museum of the Castle of Linz) in Linz, Upper Austria. Commemorating the installation, the catalogue "Space is the Place" was published, looking back over all the works of Manfred Wakolbinger since 1984.
					
									
						2021
						Showcase installations are designed for the show “Heimische Perlengeheimnisse” in Kefermarkt and Perg/Oberösterreich. The sculpture “Sitdown” is installed in the foyer of the Vienna community center “Cape 10”.
					
									
						2022
						Various Solo Exhibitions took place; Blickle Cinema, Film screening (six Short films on traveling through the depths of the ocean) at Belvedere 21; PARALLEL-Sculptures, Toskana Park, Gmunden.
"look & listen" with Sophie Fatouretchi-Royer, L.art GALERIE, Salzburg.
					
									"look & listen" with Sophie Fatouretchi-Royer, L.art GALERIE, Salzburg.
						2023
						"Space and Landscape", together with Leopold Kogler at Schloss St. Peter in der Au.
"Alienated", Smolka Contemporary, Vienna.
"Rendezvous with the Collection - Art from 1960 to today" at the Lower Austrian State Gallery in Krems, works by Austrian artists.
The Eisenköck Collection in Graz will be newly installed.
Major photo, text and film contribution to the book project "Doors to Hidden Worlds" (Alfred Vendl, Martina R. Fröschl (eds.), De Gruyter 2023, pp. 64 to 81).
									"Alienated", Smolka Contemporary, Vienna.
"Rendezvous with the Collection - Art from 1960 to today" at the Lower Austrian State Gallery in Krems, works by Austrian artists.
The Eisenköck Collection in Graz will be newly installed.
Major photo, text and film contribution to the book project "Doors to Hidden Worlds" (Alfred Vendl, Martina R. Fröschl (eds.), De Gruyter 2023, pp. 64 to 81).
						2024
						Realization of the accessible outdoor sculpture THE BRIDGE at Lake Millstättersee in Carinthia.
					
									Interview
				Contact
			
							
							studio(AT)manfredwakolbinger.at
						
											
Impressum, Credits
		
				Offenlegung und Informationen gem. § 5 ECG und § 14 UGB von Manfred Wakolbinger
Firma: Manfred Wakolbinger
Sitz: 1200 Wien, Kluckygasse 7
E-Mail: studio(AT)manfredwakolbinger.at
Internet: www.manfredwakolbinger.at
UID: ATU 13977909
Anwendbare Vorschriften: Gewerbeordnung 1994, abrufbar unter Rechtsinformationssystem Bundeskanzleramt: https://www.ris.bka.gv.at
Photocredits
© Manfred Wakolbinger
Alle anderen/all others
© Chistoph Scharff bis 1998
© Matthias Hermann ab 1998
© Ewald Jagersberger
© Michael Maritsch
© Horst Michael Lechner
© Pez Hejduk
© Josef Pausch
© Heiner Blum
© Michael Schuster
© Wolfgang Wössner
© Kaja Clara Joo
Text
Jasper Sharp, Kurator
Christoph Ransmayr, Wien
Brigitte Huck, Freelance writer, Wien
Lorand Hegy, Musée de Saint-Etienne
Rainer Fuchs, Mumok, Wien
H.W.Schmidt, Kunsthaus, Dresden
Peter Noever, MAK, Wien
E. Schlebruegge Freelance writer, Wien
David Espinoza, Asian Diver, Singapore
Mona Horncastle, Freelance writer, Berlin
Stuart Morgan †
Assistent
Thomas Enser
Coding und Design: 101.at
		Firma: Manfred Wakolbinger
Sitz: 1200 Wien, Kluckygasse 7
E-Mail: studio(AT)manfredwakolbinger.at
Internet: www.manfredwakolbinger.at
UID: ATU 13977909
Anwendbare Vorschriften: Gewerbeordnung 1994, abrufbar unter Rechtsinformationssystem Bundeskanzleramt: https://www.ris.bka.gv.at
Photocredits
© Manfred Wakolbinger
Alle anderen/all others
© Chistoph Scharff bis 1998
© Matthias Hermann ab 1998
© Ewald Jagersberger
© Michael Maritsch
© Horst Michael Lechner
© Pez Hejduk
© Josef Pausch
© Heiner Blum
© Michael Schuster
© Wolfgang Wössner
© Kaja Clara Joo
Text
Jasper Sharp, Kurator
Christoph Ransmayr, Wien
Brigitte Huck, Freelance writer, Wien
Lorand Hegy, Musée de Saint-Etienne
Rainer Fuchs, Mumok, Wien
H.W.Schmidt, Kunsthaus, Dresden
Peter Noever, MAK, Wien
E. Schlebruegge Freelance writer, Wien
David Espinoza, Asian Diver, Singapore
Mona Horncastle, Freelance writer, Berlin
Stuart Morgan †
Assistent
Thomas Enser
Coding und Design: 101.at
Privacy policy
		
				Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate verschlüsselt gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
YouTube
Da auf unserer Seite YouTube Videos eingebettet sind, wird eine Verbindungsaufnahme mit dem YouTube und DoubleClick Netzwerk durchgeführt. Informationen über Ihr Surfverhalten könnten in ein außereuropäisches Drittland übertragen werden, es gilt die Datenschutzerklärung von YouTube. Möchten Sie dies verhindern, können Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Browser Plugin wie „Ghostery“ installieren, welcher solche Dienste blockieren kann. Der Dienst wird bereitgestellt von:
YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
		Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate verschlüsselt gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
YouTube
Da auf unserer Seite YouTube Videos eingebettet sind, wird eine Verbindungsaufnahme mit dem YouTube und DoubleClick Netzwerk durchgeführt. Informationen über Ihr Surfverhalten könnten in ein außereuropäisches Drittland übertragen werden, es gilt die Datenschutzerklärung von YouTube. Möchten Sie dies verhindern, können Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Browser Plugin wie „Ghostery“ installieren, welcher solche Dienste blockieren kann. Der Dienst wird bereitgestellt von:
YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.